
Umbau der Palliativstation im Florence-Nightingale-Krankenhaus
Bauen Sie mit uns die neue Palliativstation!
Auf der Palliativstation hofft niemand mehr auf Heilung, wohl aber auf wertvolle intensive Lebensmomente. Ideen und Projekte, um todkranken Menschen diese Momente zu ermöglichen, gibt es viele, nur sind sie in der Vergangenheit zunehmend an räumliche Grenzen gestoßen.
Das soll sich jetzt ändern - mit dem Umzug auf eine benachbarte Station, die leer steht und nach den Gesichtspunkten einer optimalen palliativen Versorgung umgebaut werden kann. Das ist für das Palliativ-Team die Möglichkeit, viele Wünsche für ihre Patienten endlich umsetzen zu können.
Unsere Palliativstation: Ein Ort für mehr Lebensqualität
Jedes Jahr kommen etwa 175 Menschen zur Behandlung auf unsere Palliativstation des Florence-Nightingale-Krankenhauses, um die Hilfe zu finden, die sie für Körper, Geist und Seele brauchen. Es geht also nicht nur um fachärztliche Versorgung, die sich darauf konzentriert, die Symptome und Schmerzen zu lindern. Es geht vor allem auch darum, auf die ganz individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten einzugehen - mit allen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen.
Unser Bauvorhaben: Mehr Raum für Lebensfülle
Mit dem Umbau lassen sich auch Dinge realisieren, die bisher nicht möglich waren:
- Die neue Station soll wohnlicher und gemütlicher gestaltet werden: warme, ruhige Farben, Bodenbeläge in Holzoptik und individueller Beleuchtung. Dies wirkt sich nachweislich auf das Wohlbefinden von uns Menschen aus.
- Ein Balkon, der es den schwer Erkrankten erlaubt, an der frischen Luft die Sonne zu genießen.
- Ein Raum für Musik- und Kunsttherapie, die unseren Patientinnen und Patienten hilft, Gefühle zuzulassen und zu verarbeiten.
- Ein Wohnbereich mit Küche, in der die Patienten und deren Angehörige gemeinsam kochen, essen und intensive wie lockere Gespräche führen können.
- Ein Isolierzimmer, um künftig auch unheilbar kranke Menschen, die auch noch zusätzlich eine ansteckende Krankheit bekommen auf der Palliativstation zu behalten und gleichzeitig die Mitpatienten zu schützen.
Doch für all diese wertvollen Einrichtungen und Angebote sieht das Gesundheitssystem leider keine zusätzlichen Mittel vor.
Wir bauen – auf Sie und Ihre Unterstützung
Wir wissen, wir haben uns viel vorgenommen. Den Umbau werden wir allein mit unseren Mitteln und den öffentlichen Zuwendungen nicht finanzieren können. Deshalb unsere Bitte an Sie: Helfen Sie uns dabei.
Spenden Sie, damit Menschen trotz ihrer unheilbaren Krankheit bis zum Schluss eine lebenswerte Zeit haben!